Mittwoch, 25. September 2019

Graf & Kittsteiner Winterdienst

Markenbotschafter für Firma Graf & Kittsteiner. #yeswecan

Und die Verlängerung unserer Sponsoringvereinbarung.


Im Bild mit dem neuen Geschäftsführer von Graf & Kittsteiner, Abdulghafur Karim-zadah, nach unserer Besprechung über eine weitere langjährig Zusammenarbeit. #wekehrforyou.


Durch die neue Leitung der Firma, auf die man sich zu 100 % verlassen kann, ist wieder ein absolutes Vertrauens-verhältnis entstanden. #g&kforever.

Als ersten größeren Einsatz bei den Bayerischen Meisterschaften in Nordic Walking am 21. September 2019, wurden die Laufstrecken perfekt für unsere Teilnehmer gereinigt und wurden im höchsten Maße von den Läuferinnen und Läufern gelobt. Auch wurde von der Firma ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt, um alle Strecken-absperrungen zu positionieren und wieder abzubauen. #neverwalkalone

Ohne groß zu überlegen half auch der Geschäftsführer bei einem kleinen Engpass in Bezug auf den bevorstehenden Double-Deca-Ultratriathlon in Mexiko aus und es ist innerhalb kürzester Zeit eine Freundschaft entstanden, für die ich mich bei Dir, Abdul, aufs herzlichste bedanken möchte.


Update vom 15. 06.21: Graf & Kittsteiner unterstützt meine "Oceans-Challenge 2022" Charity-Aktion zu Gunsten von Ozeankind e.V. Am Ende der Aktion werden 500 € für den guten Zweck gespendet. Vielen Dank Abdul. #chatity.

 

Update vom 15.01.22: Auch beim E-Bike-Sponsoring für die "Oceans-Challenge 2022" ist die Firma Graf & Kittsteiner wieder maßgeblich beteiligt. #oceanschallenge.

Ich bereite jetzt die Übergabe des Rades vor und die Presseartikel werde ich selbstverständlich später hier verlinken. #umweltschutz.

Bericht Franken Life und hier zu allen anderen Artikeln. #yeswecan.
 


Montag, 16. September 2019

Challenge Almere Amsterdam 2019

Die - ACHTUNDDREISIGSTE - Langdistanz des Jahres 2019


Nach dem 14. "Indoor" am vergangenen Dienstag, folgte der sechste Wettkampf des Jahres, der Challenge-Almere Amderdam.


Wieso diese Langdistanz?


1) hat das was mit der ja nun leider nicht mehr funktionierenden Planung der Wettkämpfe, 2) mit dem Austragungsort, 3) der zweitältesten Langdistanz der Welt, 4) der Europa- meisterschaft und 5) mit einem Besuch unserer Freunde im Rheinland auf der Rückreise zu tun gehabt. Genug Punkte um genau dort zu starten oder?

Der Reihe nach die einzelnen Disziplinen


Das Schwimmen:


(Bilder sind freundlicherweise alle drei von Nadine Zahradnik, beim Triple in Lensahn gemacht und zur Verfügung gestellt).

Ich bin, nicht wie üblich am Ende meiner Berichte, sondern schon in der Einleitung begeistert ;)


Mit einer neuen offiziellen Schwimm-Bestzeit in einem Wettkampf hat mich mit 1:28:15 schon bei der ersten Disziplin, die Challenge- Almere Amsterdam überrascht.

Zu keiner Zeit beim Schwimmen hätte ich mir das denken können. Keine Sicht für mich auf dem langen Stück gegen die Morgensonne, X-mal mit den Wasserpflanzen verfangen und verhäddert und trotzdem für meine Verhältnisse passabel gelungen, würde ich sagen.
Durch die Aussentemperatur von nur 11 Grad, fand ich die Waasertemperatur von 19 Grad sogar noch als angenehm.
Übrigens, hier geht es zur alten Schwimmbestmarke vom Ironman Frankfurt aus dem Jahr 2013.

Das Radfahren:


Bekannt dürfte Holland für seinen Wind sein und Gott sei Dank, hat er mir, zumindest auf der ersten Runde, nicht so sehr die Tour vermiest.

Die zweite war dann deutlich schwerer für mich, kam doch erschwerend dazu, dass ich praktisch die ganzen 90 Kilometer alleine in der Gegend herum gefahren bin.


Schwamm drüber, in 6:51:37, bin ich in's Ziel gekommen und geschafft ist schließlich und endlich geschafft. Radtechnisch hatte ich noch ein super Gespräch in Almere geführt, aber dazu sicher mehr in den kommenden Wochen und Monaten. Soviel vorab, es tut sich was auf der "Rad-Seite"

Das Laufen:


Alle Blessuren aus der Schweiz waren wie weggeblasen. Kein Zucken im linken Oberschenkel und kein Maulen der Achillessehne haben mir das Laufen vermiest.

Die sechs Runden a 7 Kilometer haben sich auch super leicht laufen lassen und das kurzweilige um den See laufen, haben mir wieder richtig Spaß gemacht.


Viele "Stimmungsnester", schön um den See verteilt, haben bei allen Teilnehmern sicherlich für gute Laune gesorgt. Ganz besonders Frank Horras hat mich sechs mal richtig angefeuert und mir auch dieses kleine Video geschickt. (Wer Facebook hat, ist hier klar im Vorteil) Letztendlich war die dritte Disziplin in 4:55:19 und damit der Challenge-Almere Amsterdam 2019 in 13:39:38 geschafft.

Resüme:


Ich kann diese Veranstaltung jedem nur empfehlen. Super, wirklich super organisiert, kurze Wege (Parkhaus für 5 Euro am Tag 250 Meter bis zum Start/Ziel) und wirklich freundlichste Holländer, egal wo man hinsieht, oder hin geht.

Die 38. Langdistanz des Jahres ist somit geschafft und bevor es nach Mexiko geht, stehen Nummer 39 und 40 im Franken Aktiv auf dem Plan. Schlusswort: ich bin begeistert! (Zieleinlauf-Video)



Mittwoch, 11. September 2019

Route66 #37

Die vierzehnte "Indoor-Langdistanz" am 10. September 2019


Nach dem vergangenen Freitag mit der erfolgreich absolvierten 36sten Langdistanz des Jahres und dem ersten "Doppel-Schlag", (zwei Langdistanzen innerhalb weniger Tage) war ich heute bei meinem Partner Franken Aktiv für meine Serie "Route66" unterwegs.

Zunächst die nackten Zahlen. Schwimmzeit: 1:24:09, Spinningzeit: 4:31:30, Laufbandzeit: 4:26:40 und Gesamtzeit: 10:22:19 (ohne Wechsel- und Pausen-Zeiten)

Bei der 14. Indoor-Langdistanz bin ich heute wieder im Südstadtbad geschwommen. Begleitet von meiner Frau ist mir diese Langdistanz wieder locker von der Hand gegangen und ich hoffe, das wird auch weiterhin, zumindest bei den "Indoors", so bleiben, denn ich muss ja 8 zusätzliche in diesem Jahr noch erledigen.

Hier gleich die Vorankündigung für kommenden Samstag, quasi der zweite "Doppelschlag", geht es nach Amsterdam, zum Challenge Almere, der zweitältesten Langdistanz der Welt. Als ich gestern die Wassertemperatur mit 17 Grad erfahren habe, ist es mir sozusagen "kalt den Rücken runter gelaufen". Wir werden sehen wie ich damit zurecht komme.


Der 14. Indoor hat mir wieder richtig Spaß gemacht und die Begleitung meiner Frau setzt scheinbar Kräfte bei mir frei. Schon beim Schwimmen gab es eine neue Bestzeit mit 1:24 in der Serie und wenn man sich die ersten Langdistanz-Schwimmen ansieht, habe ich dieses Jahr meine Zeit auf der 3,8 Km Strecke um gut 15 Minuten verbessert UND das nachhaltig!

Spinning und Laufen sind dann auch gut gelaufen, so das ich meine bisherige Bestmarke, resultierend beim "Route66 Langdistanz #11" (auch da wurde ich von Inge begleitet) um 10 Minuten verbessern konnte. 

                                                       - "Ich bin wieder begeistert"-



I DON'T STOP WHEN I'M TIRED, I STOP WHEN I'M DONE -/- IF YOU CAN FEEL IT, YOU CAN DO IT





Samstag, 7. September 2019

Route66 #36

Die dreizehnte "Indoor-Langdistanz" am 6. September 2019


Nach der vergangenen Woche mit dem erfolgreich, wenn auch hart erkämpften "Quintuple-Ultratriathlon" in Buchs, war ich heute wieder bei meinem Partner Franken Aktiv für meine Serie "Route66" unterwegs.

Zunächst die nackten Zahlen. Schwimmzeit: 1:25:43, Spinningzeit: 4:35:45, Laufbandzeit: 4:34:43 und Gesamtzeit: 10:36:11
 (ohne Wechsel- und Pausen-Zeiten)

Bei der 13. Indoor-Langdistanz sind wir heute im Südstadtbad vor verschlossener Tür gestanden und so mussten wir in das Langwasserbad wechseln und dort bin ich auf der 25 Meter Bahn geschwommen. Begleitet von Hubert Mahlich ist mir diese Langdistanz diesmal nicht so locker von der Hand gegangen wie sonst üblich.
Den ganzen Tag habe ich heute im Kopf damit gekämpft und dennoch mit einer super Zeit abgeschlossen. Über die Schwimmzeit freue ich mich besonders, gut ich hatte eine leere Bahn im Langwasserbad, aber das Wasser war viel zu warm und sehr stark gechlort.

Vielleicht hat das Kopfproblem auch damit zu tun, dass die letzten 12 Ironmans beim Swissultra, oder die letzten beiden "Indoor's" nicht im Studio, sondern bei der "Luftflotte am Sommerfest", bzw. "Über den Dächern von Erlangen" ja "Outdoor's" waren.

ODER vielleicht auch deshalb, weil es die 36. Langdistanz war, die ich in den letzten 5 Monaten absolviert habe! in Worten: SECHSUNDREISSIG IN FÜNF MONATEN! Ich bin weiterhin begeistert.


Am 5. März ist der Startschuss für die "Route66" gefallen und Bayern 1 war live mit dabei. (Podcast)


Nach dem verletzungsbedingten Stopp, nach dem siebten Tag beim Double-Deca in der Schweiz, bin ich ja dazu gezwungen, acht weitere Langdistanzen im Studio oder bei Partnern zu absolvieren. Da ich im Vorfeld schon genügend Anfragen dafür hatte, wird es nicht schwer sein, die passenden Locations dafür zu finden.


Aus Zeitgründen muss ich allerdings jetzt vor Mexiko noch 3 Termine unterbekommen und das ist gar nicht so einfach, habe ich festgestellt. Stehen doch zwei fixe Termine mit dem Challenge Almere und den Bayerischen Meisterschaften im Nordic Walking im September an.

I DON'T STOP WHEN I'M TIRED, I STOP WHEN I'M DONE -/- IF YOU CAN FEEL IT, YOU CAN DO IT




Donnerstag, 5. September 2019

Bernhard Nuss im Mitteilungsblatt

"Der eiserne Franke" im Mitteilungsblatt Ausgabe September 2019


Vielen Dank an das Mitteilungsblatt Eibach - Röthenbach - Reichelsdorf für den Artikel.


UND natürlich an Mahlich Baumanagement für die geniale Idee, die 23. Langdistanz, auf dem Weg zur "Route66", über den Dächern von Erlangen zu absolvieren. Super geschrieben Hubert! Zur Onlineversion auf Seite 19 hier klicken.


Bayerische Meisterschaft in Nordic Walking über 10 Kilometer


Im Bild die frischgebackenen Bayerischen Meisterinnen und Meister auf der 10 Kilometer Strecke mit Hanne Möhrbach (links, Viactiv Krankenkasse) und dem Initiator Hubert Mahlich. (rechts hintere Reihe, Nordic Walking Abteilung, Never Walk Alone Nürnberg e.V.)


Zu den Ergebnissen hier klicken. Bilder von Johannes Diez (Facebook) von Heinz Siegert hier klicken und von Doris Roth hier klicken

Es war eine geniale Auftaktveranstaltung, die Hubert Mahlich organisiert hat. UND ohne die vielen freiwilligen Helfer aus unserem Verein, wäre das nie zu schaffen gewesen. 


Vielen Dank an alle Beteiligten, an die Sponsoren und natürlich auch an die Wettkampfrichter. - Wir haben gemeinsam "Spuren hinterlassen" -



Am 21. September finden auf unserem Nordic Walking Parcour am Nürnberger Tiergarten die  Bayerischen Meisterschaften auf der

10 Kilometer Strecke statt.


Organisiert wird das ganze federführend von Hubert Mahlich und alle Infos zum Event sind hier verlinkt. Hier auch ein Radiobeitrag auf Bayern plus mit Hubert.
Die Onlinanmedung ist bis 18. September unter diesem Link möglich.

Nach Ablauf  dieser Frist kann am Samstag vor Ort noch nachgemeldet werden. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.